Die Geschichte der Casinos in der UdSSR: Wie stand es vor 40 oder mehr Jahren um Glücksspiele?

Glücksspiele in der Sowjetunion haben immer viele Kontroversen ausgelöst. Einerseits regulierte die Regierung streng alle Aspekte des Bürgerlebens, einschließlich der Unterhaltung. Andererseits wurde den Glücksspieleinrichtungen eine besondere Rolle im Unterhaltungsleben zugeschrieben, obwohl sie offiziell verboten waren. Die Geschichte der Casinos in der UdSSR ist eine eigentümliche Chronik des Kampfes gegen Laster, bescheidener Versuche, westliche Unterhaltung an die sowjetische Realität anzupassen, und widersprüchlicher Entscheidungen der Behörden.

Glücksspiele in der UdSSR: Verbot und Realität

Die Sowjetunion war für ihre strengen Gesetze in Bezug auf Glücksspiele bekannt. Auf staatlicher Ebene waren Glücksspiele immer verboten, insbesondere nach der Verabschiedung einer harten Politik im Jahr 1928, die darauf abzielte, kapitalistische Laster zu bekämpfen. Trotz aller Verbote existierten jedoch weiterhin echte Spiele im Verborgenen.

Verbot von Glücksspielen

Die ersten ernsthaften Versuche, Glücksspiele in der UdSSR zu regulieren, fanden Ende der 1920er Jahre statt, als ein Dekret zur Verbots aller Arten von Unterhaltung verabschiedet wurde. Das Hauptziel war die Festigung moralischer Normen und die Ausrottung kapitalistischer Neigungen. Das Verbot wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aktiv unterstützt und wurde bis zum Zusammenbruch der Union nicht überarbeitet. Nicht nur Spielautomaten und Roulette waren betroffen, sondern auch Kartenspiele, was auch zu einem Rückgang der Beliebtheit von Formaten wie Poker und Bridge unter den sowjetischen Bürgern führte.

Erste Casinos in der UdSSR: Realität und Mythen in der Industriegeschichte

In der Sowjetunion gab es keine offiziellen Casinos, aber es gab sogenannte „Untergrund“ -Räume, die in den 1960er Jahren auftauchten, als ausländische Delegationen verstärkt nach Moskau und anderen großen Städten kamen.

Spiele für ausländische Bürger

Da Glücksspiele offiziell nicht erlaubt waren, existierten Spielclubs und geschlossene Gesellschaften, die ausschließlich auf ausländische Bürger ausgerichtet waren, die bei diplomatischen und kulturellen Besuchen an legalen Glücksspielen teilnehmen durften.

Ein Beispiel dafür war Moskau, wo es in Hotels für ausländische Bürger geschlossene Clubs mit Glücksspielen gab. Dies waren legale Glücksspielunterhaltungen für ausländische Delegationen, während sie für die Bürger der UdSSR verboten blieben. In einigen Fällen entsprachen die Regeln in solchen Clubs internationalen Standards, aber dennoch war der Zugang für Einheimische eingeschränkt.

Legalisierung und Alternativen: Sportlotterie und Kartenspiele

In der Geschichte der Casinos in der UdSSR wurden trotz strenger Verbote Alternativen zu Glücksspielen recht beliebt. Ein Beispiel dafür war die Legalisierung von Lotterien.

Sportlotterie und Glücksspiel

Die „Sportlotterie“ wurde zweifellos zu einer der beliebtesten Formen von Glücksspielen in der UdSSR. Im Gegensatz zu Casinos war die Sportlotterie relativ legalisiert und wurde mit staatlicher Unterstützung durchgeführt. Die Preisgelder und Prozentsätze der verkauften Tickets flossen in die Entwicklung des Sports im Land. Obwohl dies keine herkömmliche Einrichtung war, wurde das Konzept unter den sowjetischen Bürgern sehr beliebt.

Kartenspiele

Trotz offizieller Verbote und ständiger Überwachung durch die Miliz überlebten Kartenspiele in der UdSSR nicht nur, sondern wurzeln sich auch im Alltag, wenn auch am Rande des öffentlichen Raums. Poker, Preferans, Burko oder Ochko wurden in Kommunalkas, Sommerhauskooperativen, gemieteten „Junggesellen“ -Wohnungen und sogar in Studentenwohnheimen gespielt, wo das Spiel zu einer informellen Schule für Logik, Gedächtnis und Straßenschläue wurde.

Im Gegensatz zum westlichen Modell, wo Kartenspielclubs legal arbeiteten, blieben sie in der Sowjetunion seit Ende der 1920er Jahre inoffiziell verboten. Je strenger die Kontrolle wurde, desto einfallsreicher waren die Spieler. Untergrundpartys wurden ausschließlich auf Einladung abgehalten: Niemand lud zufällige Leute zu solchen Treffen ein. Selbst in Familienkreisen gab es ein Tabu – Kinder sollten nicht wissen, dass ihre Eltern abends „Preferans mit Gästen spielen“. Obwohl es tatsächlich vollwertige Sitzungen mit Einsätzen, Aufzeichnungen, Notizbüchern und einem System „reiner Abrechnung“ waren.

In den intellektuellen Kreisen von Moskau und Leningrad galt Preferans fast als kulturelle Norm – komplex, strategisch, statusbehaftet. Ärzte, Ingenieure, Lehrer und sogar einige Parteifunktionäre versammelten sich nach dem Theater oder einer Konferenz um den Tisch. Die Karten wurden sorgfältig ausgelegt, in der Mitte stand eine Karaffe mit Likör, ein Notizbuch mit dem Turnierplan lag daneben. Geld wurde in Form von fiktiven Einheiten eingesetzt, um den Strafgesetzbuch nicht zu verletzen. Aber der endgültige Verlust von 20-30 „Einheiten“ bedeutete oft sehr reale 30-50 Rubel.

Pokertische

Poker, als Form eines intellektuellen Glücksspiels, existierte in der UdSSR an der Grenze zwischen Kriminalität und gesellschaftlichen Abenden. Es wurde in engen Kreisen gespielt – häufig in Kreisen ehemaliger Emigranten, Rückkehrer, Theaterleute und Übersetzer. Poker erforderte Kenntnisse der Regeln, komplexe Logik und überzeugendes Bluffen. Daher tauchte es häufiger in gebildeten Kreisen auf. Gleichzeitig ignorierte die offizielle Propaganda fast vollständig die Existenz von Poker – weder im Kino noch in der Presse der 1950er bis 1980er Jahre wurde das Spiel erwähnt. Nur in der Kriminalchronik gab es gelegentlich Hinweise: „Eine illegale Versammlung mit einem Kartenspiel um Geld wurde entdeckt“.

Die Abende waren Teil einer halbunterirdischen Freizeit, in der leichte Laster und kulturelle Selbstorganisation miteinander verflochten waren. Die Spieler versteckten Kartenspiele in Büchern, tarnten Chips als Knöpfe und diskutierten Einsätze halblaut. Selbst in geschlossenen Städten wie Tomsk-7 oder Zheleznogorsk versammelten sich Gruppen von Kartenspiel-Enthusiasten – ohne Werbung, ohne Öffentlichkeit, aber mit eiserner Regelmäßigkeit. Das Spiel diente nicht nur dem Glücksspiel, sondern auch als Ventil: eine seltene Gelegenheit, Kontrolle, Nervenkitzel und das Gefühl des Sieges in einer extrem kontrollierten Gesellschaft zu erleben.

Kartenspiele in der UdSSR waren eine ganze Subkultur, die im Untergrund lebte, sich an die Bedingungen ideologischer Kontrolle und wirtschaftlicher Einschränkungen anpasste. Sie verschwand selbst in den späten 1980er Jahren nicht – im Gegenteil, mit wachsendem Interesse am Westen und dem Beginn der Perestroika erhielten die Zusammenkünfte neuen Auftrieb und wurden Vorläufer der zukünftigen Glücksspielhallen der neunziger Jahre.

Fazit

Die Geschichte der Casinos in der UdSSR ist eine Erzählung über die Entwicklung von Ansätzen zu Glücksspielen. In der Sowjetunion gab es zwei entgegengesetzte Strömungen: auf der einen Seite ein strenges Verbot, auf der anderen Seite ein Graumarkt, der trotz aller Bemühungen der Behörden nicht verschwand. Gleichzeitig fanden Alternativen zu Glücksspielen wie Lotterien und Kartenspielen ihr Publikum und existierten weiterhin im Verborgenen.

Verwandte Nachrichten und Artikel

Top 10 der einladendsten Online-Casinos für Neueinsteiger: Test

Online-Casinos erfreuen sich bei Neulingen, die ihre ersten Erfahrungen in der Welt des Glücksspiels machen möchten, immer größerer Beliebtheit. Aber wie lässt sich diese Reise angenehm, sicher und vor allem spannend gestalten? In der TOP-10-Liste finden Sie Casinos mit Mindesteinzahlungen, Demo-Modus und großzügigen Boni. Um Ihnen die besten Chancen für einen erfolgreichen Start zu gewährleisten, …

Lesen Sie alles darüber
3 März 2025
Wo man Poker um Geld spielen kann: Bewertung von Online-Casinos

Poker ist mehr als nur ein Glücksspiel. Es ist ein strategischer Kampf des Verstandes, der Konzentration, Geschicklichkeit und die richtige Plattform zum Spielen erfordert. Die Wahl des richtigen Online-Casinos spielt eine Schlüsselrolle für den Erfolg an den virtuellen Tischen. Um herauszufinden, wo man um Geld pokern kann, muss man sich für einen sicheren, zuverlässigen und …

Lesen Sie alles darüber
11 März 2025